„I brauch genug zum Leben, Du brauchst genug zum Leben“
Auf die wichtigen Bausteine sozialer Sicherheit machte dias Armutsnetzwerk am UN-Tag gegen Armut angesichts unleistbarem Wohnen, prekärer Arbeit, Kürzungen bei Kindern und Mindestsicherung, chronischen Erkrankungen und den öffentlichen Diffamierungen Betroffener aufmerksam. Die gemeinsame Aktion vor dem Diözesanhaus der Katholischen Kirche Kärnten zeigten das Armutsnetzwerk, wie wichtig sozialstaatliche Sicherung für uns alle ist. Aber auch was es heißt, wenn sie eingerissen und kaputt gemacht wird. Die Aktionen zum UN-Tag fand gleichzeitig in Wien, Linz, Graz, Salzburg und St.Pölten statt.
Wir machen uns stark für ein gutes soziales Netz, das uns stützt und schützt. „Die Mitte ist dort weniger gefährdet, wo es ein starkes Netz sozialer Sicherheit gibt“, betont die Armutskonferenz, das österreichische Netzwerk aller sozialen Organisationen, Selbsthilfeinitiativen, Wissenschaft,
Bildungseinrichtungen und Armutsbetroffener. Wenn Kindern das Notwendigste, das sie brauchen, genommen wird, wenn die Notstandshilfe abgeschafft werden soll, wenn im Bildungsbereich die Unterstützung für benachteiligte Kinder schlechter wird, dann ist es umso wichtiger zusammenzuhalten.
Und zu zeigen wie wichtig ein gutes soziales Netz für uns alle ist.